Brust OP mit Implantat: Alles, was Sie wissen müssen

Die Entscheidung für eine Brust OP mit Implantat ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben einer Frau. Ob aus ästhetischen oder medizinischen Gründen, es gibt viele Aspekte, die vor einem solchen Eingriff berücksichtigt werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Durchführung einer Brustoperation mit Implantaten, die Vorteile und die potenziellen Risiken.

Was ist eine Brust OP mit Implantat?

Eine Brustoperation mit Implantaten, auch bekannt als Brustvergrößerung, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Silikon- oder Kochsalzimplantate in die Brust platziert werden. Ziel dieser Operation ist es, das Brustvolumen zu erhöhen, die Konturen der Brust zu verbessern oder nach einer Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft wieder herzustellen.

Vorteile einer Brustvergrößerung

  • Verbesserung des Selbstwertgefühls: Viele Frauen berichten von einem höheren Selbstbewusstsein und einer besseren Körperwahrnehmung nach der Operation.
  • Ästhetische Vorteile: Eine Brustvergrößerung kann helfen, das Gleichgewicht der körperlichen Proportionen zu verbessern.
  • Vielfalt der Implantate: Es stehen verschiedene Arten von Implantaten zur Verfügung, sodass jede Frau die beste Option für ihren Körpertyp wählen kann.
  • Langfristige Ergebnisse: Die meisten Implantate sind langlebig und können viele Jahre halten.

Vorbereitung auf die Brustoperation

Die Vorbereitung auf eine Brust OP mit Implantat ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Eingriffs. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten:

Beratungsgespräch

  • Ihre Erwartungen und Wünsche
  • Die verschiedenen Arten von Implantaten
  • Die chirurgischen Techniken
  • Die Risiken der Operation

Medizinische Untersuchung

Der Arzt wird eine gründliche medizinische Untersuchung durchführen und Ihre Krankengeschichte prüfen. Diese kann auch digitale bildliche Aufnahmen Ihrer Brust umfassen.

Der Ablauf der Brustoperation

Der operative Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Der Ablauf der Brust OP mit Implantat umfasst folgende Schritte:

  1. Anästhesie: Der Patientin wird eine Vollnarkose verabreicht, um während des Eingriffs schmerzfrei zu sein.
  2. Schnittführung: Der Chirurg macht einen Schnitt, der je nach Technik unter der Brust, um den Brustwarzenhof oder in der Achselhöhle erfolgt.
  3. Einsetzen des Implantats: Das Implantat wird in den bereitgestellten Bereich eingelegt. Es kann entweder hinter dem Brustmuskel oder über dem Muskel platziert werden.
  4. Verschluss der Wunde: Nach dem Einsetzen des Implantats wird die Wunde sorgfältig verschlossen.

Nachsorge nach der Brustoperation

Eine gute Nachsorge ist entscheidend für die Heilung und das Endergebnis der Brust OP mit Implantat. Hier sind einige Dinge zu beachten:

Postoperative Überwachung

Nach der Operation verbringen Sie in der Regel einige Stunden zur Beobachtung in der Klinik. Der Arzt wird sicherstellen, dass Sie sich gut fühlen und keine Komplikationen auftreten.

Schmerzmanagement

Sie können nach dem Eingriff Schmerzen und Schwellungen erwarten. Der Arzt wird Ihnen Schmerzmittel verschreiben, um diese Beschwerden zu lindern.

Kompressions-BH

Es wird empfohlen, einen speziellen Kompressions-BH zu tragen, der den Heilungsprozess unterstützt und das Ergebnis der Operation positiv beeinflusst.

Folgeuntersuchungen

Regelmäßige Nachkontrollen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. Der Chirurg wird den Zeitpunkt dieser Termine mit Ihnen besprechen.

Risiken und Komplikationen der Brustvergrößerung

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brust OP mit Implantat Risiken und mögliche Komplikationen. Diese können umfassen:

  • Infektionen: In seltenen Fällen kann es zu Infektionen an der Operationsstelle kommen.
  • Sekundäre Operationen: In einigen Fällen sind Nachoperationen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  • Kapselfibrose: Der Körper kann eine schützende Kapsel um das Implantat bilden, die schmerzhaft sein kann.
  • Implantatruptur: Selten kann das Implantat reißen oder auslaufen, was eine Entfernung oder einen Austausch erfordert.

Die Auswahl des richtigen Chirurgen

Die Wahl des richtigen plastischen Chirurgen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Brust OP mit Implantat. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den richtigen Fachmann auszuwählen:

  • Erfahrungen und Qualifikationen: Recherchieren Sie die Qualifikationen und die Erfahrung des Chirurgen, insbesondere in Bezug auf Brustvergrößungen.
  • Bewertungen und Empfehlungen: Schauen Sie sich Bewertungen ehemaliger Patientinnen an oder bitten Sie um Empfehlungen von Freunden oder Bekannten.
  • Zusätzliche Zertifizierungen: Achten Sie darauf, dass der Chirurg von einer anerkannten Gesellschaft für plastische Chirurgie zertifiziert ist.
  • Vertrauensgefühl: Achten Sie darauf, dass Sie sich in den Händen des Chirurgen wohlfühlen und ihm vertrauen können.

Abschlussgedanken zur Brustvergrößerung

Die Entscheidung für eine Brust OP mit Implantat ist eine persönliche und sollte gut überlegt sein. Informieren Sie sich umfassend über alle Aspekte des Verfahrens, einschließlich der Vor- und Nachteile, damit Sie die beste Wahl für sich selbst treffen können. Ein erfahrener plastischer Chirurg wird Ihnen dabei helfen, die für Sie passende Lösung zu finden.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie mehr über die Brustoperation mit Implantaten wissen möchten oder eine persönliche Beratung wünschen, besuchen Sie unsere Website drhandl.com. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und den besten Weg für Ihre ästhetischen Wünsche zu finden.

brust op implantat

Comments